Coaching für professionelle Musiker*Innen

Sich als Solist:in musikalisch auszudrücken oder im Tutti Teil eines Ganzen zu sein, ist eine einzigartige Qualität des Erlebens.

Musiker:innen kennen Höhenflüge und Krisen. Musiker:innen investieren auf dem Weg zur Professionalität und weit darüberhinaus viel Zeit, Energie, Idealismus und Leidenschaft. Neben beglückender Erfüllung beinhaltet dieser Beruf besondere Herausforderungen.

Ständige Selbst- und Fremdbewertung, eng aufeinander bezogene Arbeit im Team, außerordentliche Disziplin über Jahre und die geforderte Präsenz und Perfektion im Moment hinterlassen Spuren.

Und manchmal braucht’s dafür extra Versorgung.

Ein Coaching bietet Ihnen Unterstützung:

  • während der Prüfungsvorbereitung oder als Probespieltraining
  • bei Auftrittsangst
  • bei Konflikten unter Kollegen
  • bei drohender oder tatsächlicher Berufsunfähigkeit
  • beim Wunsch nach persönlicher und beruflicher Veränderung
  • beim Abschied vom aktiven Berufsleben
  • Methoden:
  • Integrative Gestalttherapie
  • PEP | Klopfen gegen Auftrittsangst
  • Selbstwerttraining
  • verhaltenstherapeutisch orientiertes Stressbewältigungstraining
  • Arbeit mit der persönlichen Musikerbiographie
  • Wie sich Lampenfieber und Versagensängste besiegen lassen (Spiegel+ 2022)